Die größte aufblasbare Erbse der Welt unterstrich eine grenzüberschreitende Partnerschaft zum 200-jährigen Jubiläum von Gregor Mendel.

Eine große Erbse
Der größte Erbsensamen (Pisum sativum L.) der Welt machte im Rahmen der Feierlichkeiten zu Gregor Mendels Vermächtnis für Wissenschaft, Kultur und Menschheit Station in Wien. Er wurde auf dem Gelände der BOKU, der Universität für Bodenkultur, gepflanzt. Wissenschaftliche Institute in Österreich und der Tschechischen Republik arbeiteten zusammen, um die sieben Meter große aufblasbare Erbse nach Wien zu bringen.
Symposium
Die BOKU veranstaltete ein öffentliches Symposium zu Ehren von Gregor Mendel, der die Grundlagen der Genetik legte. Die Veranstaltung beleuchtete die Bedeutung der Genetik und Genomforschung für die angewandten Wissenschaften. Die Vortragenden sprachen über Themen wie Pflanzenzüchtung, Tierzucht und Genetik in der Humanmedizin.
Weitere Informationen über dieses Symposium und den riesigen Sieben-Meter-Erbsensamen finden Sie auf der Webseite der Gregor-Mendel-Gesellschaft in Wien.
Mendels Erbe: Eva Wallner
Schon ganz jung probierte Eva Wallner erste Kreuzungsexperimente mit ihren Balkonpflanzen, nachdem sie einen Dokumentarfilm über Gregor Mendel gesehen hatte. Eva ist Post-Doc am GMI …
Mendels Erbe – runzlige Erbsen
Alexis Arizpe, ein Forscher bei GMI, träumt von runzligen Erbsen, wenn er nach Gregor Mendel gefragt wird. Alexis‘ Forschung dreht sich um das Wachstum von …
Mendel’s Erbe: Michelle Cooper
Bei Michelle Cooper, preisgekrönte Lehrerin aus New Jersey, lernen die Schüler:innen im Naturkundeunterricht auch über Gregor Mendels bahnbrechende Entdeckungen. Dabei verwenden ihre Schüler:innen z.B. das …